Unsere aktuelle Fahne wurde am Sonntag , dem 8. September 1974, feierlich im Rahmen des Bat. Festes eingeweiht.
Diese wurde per einstimmiger Abstimmung bei der 3. JHV vom 3. Februar 1973, neu angeschafft, da die alte Fahne bereits in einem sehr schlechten Zustand war.
Rund 45 Jahre später, nach jahrzehntelangem Gebrauch, schlechtem Zustand der Fahne und wissend dass das Handwerk der Fahnenstickerinnen ein seltenes geworden ist, hat sich der Ausschuss, 2019 per Beschluss entschieden, die Fahne restaurieren zu lassen.
Die Vorderseite unserer Fahne zeigt den Namensgeber der Kompanie – Christian Blattl – Hauptmann der 2. Pillerseer Scharfschützenkompanie, hoch zu Roß, diesen weißen Schimmel bekam er von Andreas Hofer für seine wertvollen Verdienste verliehen.
Die sechs Fahnenpatinnen der Fahne von 1974 waren:
- Ingrid Kraus
- Erika Denkmayr
- Helene Fuschlberger († 15.02.2022)
- Anna Foidl († 13.11.2020)
- Maria Pletzer († 01.11.2013)
- Elfriede Trixl († 06.12.2010)
Die Rückseite der Fahne zeigt mit dem Adler, …
Der Spruch „Heb Aug und Hand für’s Vaterland“ hat sinngemäß die Bedeutung das Auge (Gleichbeteutend wie das Herz, da es als gleichermaßen Wertvoll erachtet wurde) zu schützen, das Auge und das Herz sind Synonyme für ….
Einst war’s ein
blutig-ernstes Spiel
Mit Baiern und Franzosen;
Heut’ feuern wir
nach and’rem Ziel –
Auf schwarze Centrumsrosen!
Heb’ Aug’ und
Hand am Tiroler Scheibenstand
Zur Ehr’ und Wehr
fürs Heimatland!
Den Stutzen blank,
das Auge frei,
Die Rede scharf
wie scharfes Blei,
Die Hahnfeder sitzt
keck am Hut;
Das nenn’ ich
Tiroler Schützenblut!
Frei wie das Blei
vom tiefen Rohr,
Flieg’ heut’
das Wort von Ohr zu Ohr,
Und schlägt es
allwo zündend ein,
So löscht den Brand
mit Feuerwein!
Edlen Weines einen
guten Trank
Und zum Schießen
einen Stutzen blank,
Dann ein Weib, das wahr
und innig liebt
Glücklich der, dem Gott
die dreie gibt!